Kategorie: Den Norden stärken
-
Investitionspaket verpflichtet kommende Bundesregierung zu historischen Fortschritten.
Berlin, 18.03.2025 „Dieses Investitionspaket muss zu historischen Fortschritten führen. Daran wird die kommende Bundesregierung zu messen sein“, erklärt der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler nach seiner Zustimmung zur Änderung des Grundgesetzes, die eine Anpassung der Schuldenbremse sowie die Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur ermöglicht. Seidler begründet seine heutige Zustimmung zur Änderung des Grundgesetzes: „Für mich ist seit…
-
Neues Kapitel für FSG und Nobiskrug ist ein gutes Zeichen für die Region
Flensburg, 31.02.2025 Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler begrüßt den heute bekannt gewordenen positiven Abschluss der Verhandlungen zur Übernahme der insolventen Werften Flensburger Schiffbau Gesellschaft (FSG) und der Nobiskrug in Schleswig-Holstein und äußert sich wie folgt: „Ich bin wirklich froh, dass die Verhandlungen für unsere beiden Werften zu einem guten Abschluss gebracht werden konnten. Gut, dass der…
-
Wir müssen ein demokratisches Desaster verhindern
Berlin, 30.01.2025 „Ich bin noch immer erschüttert“, sagt der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler einen Tag nachdem die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die FDP-Bundestagsfraktion den umstrittenen Migrationsantrag gemeinsam mit den Stimmen der AfD beschlossen haben. „Das ist ein richtig bitterer Moment für unsere Demokratie. Wir dürfen nicht gemeinsame Sache mit Rechtsextremen und Faschisten machen, egal was kommt. Das macht…
-
Seidler begrüßt Übergabe des Förderbescheides für Freibad Weiche an die Stadt Flensburg: Entschiedener Einsatz für die Region zahlt sich mit Millionen Euro an Bundesmitteln aus
Flensburg, 22.11.2024 Anlässlich der Übergabe des Förderbescheides für den Ersatzneubau des Freibades Weiche in Flensburg im Rahmen des Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) äußert sich der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt: „Heute freue ich mich für Flensburg, denn es ist uns gelungen, in Berlin Millionen Euro an Bundesmitteln…
-
Seidler zum Ampel-Aus: Der SSW bleibt die starke Stimme des Nordens in Berlin
Berlin, 07.11.2024 Nach dem Ampel-Aus gestern Abend kommentiert der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler: „Das Hickhack der letzten Zeit tat niemandem gut. Wir sehen doch, dass Dinge jetzt angepackt werden müssen. Die Leute haben Ebbe im Portemonnaie, weil Lebensmittel und Strom teuer sind. Sie sorgen sich um ihre Jobs und wissen nicht, wie es weitergeht. Wir befinden…
-
Seidler begrüßt Unterzeichnung von Grenzabkommen zum Bahnverkehr zwischen Deutschland und Dänemark
Berlin, 11.10.2024 Deutschland und Dänemark haben gestern in Luxemburg ein neues Verwaltungsabkommen unterzeichnet, welches Grenzkontrollen im internationalen Bahnverkehr zwischen den beiden Ländern neu regeln wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler hatte den Abschluss eines Grenzabkommens wiederholt gefordert und begrüßt die nun gefundene Lösung: „Das deutsch-dänische Verwaltungsabkommen ist ein wichtiger Schritt für unser Grenzland. Bundespolizisten werden zum…
-
Seidler zu Einstieg des Bundes bei Meyer-Werft: Werfthilfen nicht nur für Papenburg nötig
Berlin, 23.08.2024 Der angekündigte Einstieg des Bundes bei der Meyer-Werft in Papenburg sorgt für Aufsehen. Der Bund und das Land Niedersachsen planen 400 Millionen Euro Eigenkapital in die Werft zu investieren und Bankkredite mit Bürgschaften in Milliardenhöhe abzusichern. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich kritisch und fordert statt Einzelfallentscheidungen Lösungen für die gesamte deutsche Werftindustrie.…
-
PM Stefan Seidler (SSW): Erfolg für den Norden: Weitere Bahnstrecke in Schleswig-Holstein in Liste der Hochleistungskorridore aufgenommen
Berlin, 13.06.2024 Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss im Rahmen der Verhandlungen zum Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG) darauf geeinigt die Liste der im Gesetz vorgesehenen Hochleistungskorridore um die Strecke Hamburg-Flensburg zu erweitern und damit ihre Generalsanierung gesetzlich abzusichern. Der SSW- Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler hatte das Fehlen des sogenannten Jütlandkorridors im Bundestag kritisiert und auch öffentlich eine…
-
Allianz für den grenzüberschreitenden Verkehr formiert sich
Berlin, 28.05.2024 Nach der heutigen Auftaktveranstaltung der Interessenallianz für den grenzüberschreitenden Verkehr äußert sich der Initiator und SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt: „Um die Bahnanbindung im Grenzland steht es nicht gut. Das ist großer Konsens auf allen Seiten. Nicht nur bei der Betriebsqualität hapert es bei uns im Norden, es fallen auch immer mehr Verbindungen…
-
Das Feuer unter der Rendsburger Hochbrücke war ein Warnsignal für den nationalen und internationalen Verkehr im Norden
Berlin, 07.05.2024 Anlässlich des gestrigen schweren Brandes in der Kieler Straße in Rendsburg in unmittelbarer Nähe der für den nationalen und internationalen Verkehr wichtigen Rendsburger Hochbrücke äußert sich der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt: „Viele im nördlichen Landesteil haben gestern den Atem angehalten, als sie die Bilder von Flammen unter der Hochbrücke in Rendsburg gesehen…