Minderheiten schützen und fördern
Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) wurde 1948 als Partei der dänischen Minderheit und der nationalen Friesen in Schleswig-Holstein gegründet. Als Minderheitenpartei sind wir bei den beheimateten Minderheiten im Landesteil Schleswig fest verankert.
Das Miteinander von dänischer, friesischer und deutscher Kultur sowie der Kultur der Sinti und Roma ist eine Bereicherung für das ganze Land, die es zu schützen gilt. DänInnen und FriesInnen sowie Sintizze und Romnja leben hier seit Jahrhunderten, sind deutsche StaatsbürgerInnen und haben dieselben Rechte und Pflichten wie die Mehrheitsbevölkerung. Für mich als Abgeordneter der dänischen Minderheit und der nationalen Friesen hat die Gleichbehandlung aller Minderheiten einen sehr hohen Stellenwert.
Neueste Pressemitteilungen zu diesem Thema
Investitionspaket verpflichtet kommende Bundesregierung zu historischen Fortschritten.
Berlin, 18.03.2025 „Dieses Investitionspaket muss zu historischen Fortschritten führen. Daran wird die kommende Bundesregierung zu…
Wir müssen ein demokratisches Desaster verhindern
Berlin, 30.01.2025 „Ich bin noch immer erschüttert“, sagt der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler einen Tag nachdem…
Seidler fassungslos: Wer CDU in Schleswig-Holstein wählt, wählt geschlossene Grenzen nach Dänemark
Berlin, 24.01.2025 Der SSW-Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidat Stefan Seidler übt scharfe Kritik an den fünf Kernforderungen…
Abgeordnete fordern Überprüfung der AfD durch das Verfassungsgericht
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Carmen Wegge, Marco Wanderwitz, Dr. Till Steffen, Martina Renner und Stefan…
Seidler empört über Streichung des Diversitätsbeirates im Filmförderungsgesetz
Berlin, 18.12.2024 „Das ist schon eine bemerkenswerte Rolle rückwärts,“ kritisiert der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler die…
Seidler zum Ampel-Aus: Der SSW bleibt die starke Stimme des Nordens in Berlin
Berlin, 07.11.2024 Nach dem Ampel-Aus gestern Abend kommentiert der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler: „Das Hickhack der…