Kategorie: Pressemitteilungen
-
Weiter keine Finanzierungszusage vom Bund für Altlastenstandort Wikingeck
Berlin, 14.11.2022 „Ob die dringend nötige Sanierung am Wikingeck wirklich wie geplant im kommenden Jahr beginnen kann, ist völlig unklar. Das ist bitter für unsere Region und verschärft die Situation für die beteiligten Projektpartner“, kommentiert Stefan Seidler,Bundestagsabgeordneter für den SSW das Ergebnis der Haushaltsverhandlungen im Deutschen Bundestag. „Wir sehen einmal mehr: Der Norden hatte im ehemals…
-
Lindners Wunsch nach Fracking ist aus der Zeit gefallen
Berlin, 09.11.2022 „Lindner muss endlich erkennen, dass unser Land weg muss vom Suchtmittel Gas. Fracking in Deutschland ist keine Lösung, es verlängert nur unsere Abhängigkeit“, kommentiert Stefan Seidler, Bundestagsabgeordneter des SSW, die jüngsten Äußerungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner zur Förderung von Erdgas mittels Fracking. „Trotz gefüllter Speicher und milder Temperaturen befindet sich unser Land in einer ernsten Energiekrise. Es…
-
Knappes Wahlergebnis in Dänemark – Seidler: Mette Frederiksen wird jetzt Verhandlungsgeschick brauchen
Berlin, 02.11.2022 Ein außergewöhnlicher und spannender Wahlkampf ist heute Nacht in Dänemark zu Ende gegangen. Erst mit der Auszählung des letzten Wahllokals, stand das Wahlergebnis fest. Das linke Lager um die amtierende Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat die nötigen 90 Sitze im Folketing zur Regierungsbildung. Ob es jedoch eine Regierung unter Führung der Sozialdemokraten aus dem…
-
Seidler: Bundesregierung muss politische Kooperation im Ostseeraum nach Gasaustritt unbedingt verstärken
Berlin, 04.10.2022 „Nicht nur die sicherheitspolitische, auch die umweltpolitische Lage in und um die Ostsee machen mir große Sorgen.“ mahnt der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler mit Blick auf die in der vergangenen Woche entdeckten Lecks in den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Angesichts der gigantischen Mengen in die Ostsee ausgetretenen Gases hatte sich Seidler mit…
-
Seidler fordert regionale Lösung für Genrzverbindung auf der Schiene – Pendlerverbindung muss attraktiv bleiben!
Berlin, 30.09.2022 „Berlin hat das Problem der Grenzverbindung auf dem Festland nicht im Blick – das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf meine Frage. Der Verweis auf die Fehmanbeltquerung hilft den tausenden Grenzpendlerinnen und Grenzpendlern in der Region Schleswig-Sønderjylland nicht weiter. Wir brauchen vor Ort eine Lösung für unsere Grenzregion und nicht für die Metropolen…
-
Seidler: 3,8 Mio. Euro für Schleswiger Kulturhaus dank überparteilicher Zusammenarbeit
Berlin, 29.09.2022 „3,8 Mio. € für Kulturhaus auf der Freiheit in Schleswig ist ein großer Schritt für das Projekt und schon jetzt ein großer Gewinn für die ganze Region. Ich freue mich sehr, dass wir die Mittel zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Schleswig-Holstein für Schleswig sichern konnten!“ kommentiert Stefan Seidler die Vergabe von 3,8 Mio. Euro an…
-
Verbände fordern mehr Schiene für Flensburg
Berlin, 26.09.2022 „Die Allianz Pro Schiene und der Verband der Verkehrsunternehmer schlagen die Reaktivierung von allein drei Bahnstrecken in und um Flensburg vor. Dies muss ein Weckruf für die alte Oberbürgermeisterin oder den neuen Oberbürgermeister sein. Denn es ist nicht mehr hinnehmbar, wie die Stadt bisher diese Potenziale für einen modernen innovativen Verkehr ungenutzt lässt!“ kommentiert…
-
Seidler: Küstenschutz muss Priorität haben
Berlin, 22.09.2022 „Ich bin schockiert über die mangelnde Beteiligung der Bundesregierung an internationaler Zusammenarbeit beim Küstenschutz. – Diesmal kann man die Regierung zwar nicht für eine unklare Antwort kritisieren. Ein klares Nein auf die Frage inwiefern sich die Bundesregierung international um Lösungen beim Küstenschutz beteiligt, stimmt mich jedoch sehr unzufrieden. Besonders, da wir an der Küste eine einheitliche…
-
Bundestagspräsidentin Bas heute auf Einladung von Stefan Seidler in Flensburg
Berlin, 30.08.2022 „Der Besuch von Bärbel Bas ist für die Minderheiten in unserem Land ein wichtiger Meilenstein“, so der FlensburgerBundestagabgeordnete Stefan Seidler (SSW). „Dass mit der Bundestagspräsidentin die nach dem Bundespräsidenten und noch vor dem Bundeskanzler höchste Würdenträgerin in Deutschland nach Flensburg kommt, zeigt die Position der Minderheiten in der Mitte der Gesellschaft. Dieser Erfolg bestärkt uns darin, die…
-
Bundesregierung: Beseitigung aller Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee nicht umsetzbar
Berlin, 29.08.2022 „Dass die Ostsee bei der Bergung und Beseitigung von Munitionsaltlasten im Meer durch die Bundesregierung gegenüber der Nordsee priorisiert werden soll, ist für den Wahlkreis Flensburg erst einmal eine gute Nachricht“, so der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler. Hierzu sei ein Sofortprogramm geplant über die Dauer von vier Jahren. „Das Thema ist aber für alle Küstenanrainer ein großes…