Kategorie: Pressemitteilungen
-
Bundestag debattiert Deutschlandticket – Seidler: Mobilität endet nicht an der Grenze!
Berlin, 09.02.2023 „Das Deutschlandticket wird ein Ticket für das ganze Land. Von Flensburg bis Garmisch. Von Aachen bis Görlitz. Es wird die Nutzung der Öffis einfacher, berechenbarer und verständlicher machen. Das ist ein Erfolg und ein Schritt zu einem modernen ÖPNV“, sagt der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler anlässlich der parlamentarischen Beratungen zur Einführung des Deutschlandtickets im…
-
Grenzüberschreitender Bahnverkehr – Seidler: Die neuen EU-Bahn Verbindungen nach Skandinavien müssen bei uns in Flensburg einen Halt haben!
Berlin, 01.02.2023 „Die Europäische Kommission plant den grenzüberschreitenden Bahnverkehr in Europa bis 2030 zu verdoppeln und bis 2050 sogar zu verdreifachen. Deshalb werden jetzt zehn Pilotprojekte gefördert, zu denen auch neue Tages- und Nachtverbindungen über die Jütlandlinie nach Skandinavien gehören. Das ist eine große Chance für uns im Norden, besser mit Europa vernetzt zu sein. Wir…
-
Bahnchaos im Norden – Seidler: LokführerInnen-Ausbildung in Schleswig-Holstein schnell stärken und ausbauen
Berlin, 18.01.2023 Anlässlich des Berichtes des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Claus Ruhe Madsen zu den anhaltenden Bahnproblemen, vor allem auf der Strecke Kiel- Lübeck, heute im Landtag von Schleswig-Holstein erklärt SSW- Bundestagsabgeordneter Stefan Seidler: „Wir wissen seit einiger Zeit um die angespannte Arbeitsmarktsituation bei LokführerInnen — sowohl im Personen- und Güterverkehr. Es herrscht Fachkräftemangel.…
-
Verkleinerung des Bundestages – Seidler: Auch im reformierten Bundestag bleibt der SSW die starke Stimme des hohen Nordens
Berlin, 17.01.2023 „Es ist richtig, dass die Ampel die Reform des Wahlrechts jetzt endlich angeht. Wir müssen dem beständig wachsenden Bundestag ein Ende setzen. Ein übergroßes Parlament kostet viel Steuergeld und ist aus demokratischer Perspektive nicht erforderlich. Besonders froh bin ich, dass der Schutz der politischen Partizipation unserer nationalen Minderheiten im Entwurf enthalten ist. Der SSW…
-
Die Interessen der Menschen der Inseln und Halligen in Berlin sichtbar vertreten!
Berlin 02.12.2022 „Die Inseln und Halligen sind nicht nur Teil einer einzigartigen Naturlandschaft, sondern auch die Heimat einer besonderen Gemeinschaft von Menschen mit friesischer Kultur. Deshalb bin ich glücklich die politischen VertreterInnen der Insel und Halligen für drei Tage in der Hauptstadt begrüßen zu dürfen, “ erklärte Stefan Seidler, Bundestagsabgeordneter des SSW am Donnerstagabend am Rande…
-
Grenzpendelnde Studierende nicht vergessen – Seidler: Bund muss bei Energiepauschale nachbessern
Berlin, 01.12.2022 „Trotz konstruktiver Bemühungen meinerseits ist der Gesetzesentwurf im Bundestag nicht angepasst worden. Das ist eine schlechte Nachricht für grenzpendelnde Studierende. Es muss jetzt nachgesteuert werden! Wer die Idee eines vereinten Europas lebt, darf bei Unterstützung gegen steigende Energiekosten nicht leer ausgehen“, kommentiert der SSW- Bundestagsabgeordneter Stefan Seidler die Entwicklung rund um die Energiepreispauschale…
-
Bessere Koordinierung beim Schutz unserer Küsten kann nicht warten!
Berlin, 25.11.2022 „150 Jahre nach dem großen Ostseesturmhochwasser muss Küstenschutz für die Bundespolitik wieder an Bedeutung gewinnen. Wir brauchen beim Küstenschutz, bessere Kommunikation, mehr Koordination und ein abgestimmtes Vorgehen mit unseren europäischen Nachbarn. Es ist Zeit für eine Bundesbeauftragte oder einen Bundesbeauftragten für Küstenschutz“, forderte Stefan Seidler, Bundestagsabgeordneter für den Südschleswigschen Wählerverband (SSW) am Donnerstagabend in…
-
Das Bürgergeld-Gesetz ist eine Reform ohne Reform – Seidler: Das ist wie Fischbrötchen essen ohne Fisch
Berlin, 25.11.2022 „Das Bürgergeld-Gesetz ist eine Reform ohne Reform. Das ist wie Fischbrötchen essen ohne Fisch“, kommentiert Stefan Seidler, Bundestagsabgeordneter für den Südschleswigschen Wählerverband (SSW) die Verabschiedung des Bürgergeld- Gesetzes heute im Bundestag. „Das Bürgergeld ist zu einem Hartz-Fortsetzungsgesetz zurechtgestutzt worden. Das ist tragisch für die soziale Gerechtigkeit in unserem Land. Gut gestartet, ist die Koalition…
-
Wir brauchen jetzt Klarheit!
Berlin, 22.11.2022 „Die Insolvenz des Diako-Krankenhauses besorgt mich als Flensburger sehr. Ich bin froh, dass die Patientenversorgung für den Moment gesichert zu sein scheint. PatientInnen und Mitarbeitende brauchen jetzt schnellstmöglich Klarheit! Es muss jetzt weiter daran gearbeitet werden, dass die Planung des neuen Zentralkrankenhauses weiter sicher voranschreitet“, kommentiert Stefan Seidler, Bundestagsabgeordneter für den Südschleswigischen Wählerverband (SSW)…
-
Weiter keine Finanzierungszusage vom Bund für Altlastenstandort Wikingeck
Berlin, 14.11.2022 „Ob die dringend nötige Sanierung am Wikingeck wirklich wie geplant im kommenden Jahr beginnen kann, ist völlig unklar. Das ist bitter für unsere Region und verschärft die Situation für die beteiligten Projektpartner“, kommentiert Stefan Seidler,Bundestagsabgeordneter für den SSW das Ergebnis der Haushaltsverhandlungen im Deutschen Bundestag. „Wir sehen einmal mehr: Der Norden hatte im ehemals…